Die One-Pot-Pasta macht ja momentan (und auch schon seit längerer Zeit) die Runde.
Soll ich mal ehrlich sein? Ich habe sie bisher noch nicht ausprobiert :o
Soll ich mal ehrlich sein? Ich habe sie bisher noch nicht ausprobiert :o
Aber immerhin habe ich diese geniale One-Pot-Süßkartoffel-Quinoa ausprobiert und bin schwer begeistert!
(Wenn man keine Spülmaschine hat, kommt es einem ja schon entgegen, wenn man nicht so viel Geschirr dreckig machen muss, nicht wahr?)
Während die meisten meiner Rezepte doch eher zur mediterranen Küche tendieren, passt das hier in Richtung "exotisch" mit Kokosmilch und Kurkuma.
Die Kokosmilch habe ich dieses Mal selbstgemacht, weil ich keine vorrätig hatte. Aber Kokosraspeln habe ich komischerweise immer zuhause.
Und genau die sind hier gefragt:
Und genau die sind hier gefragt:
Die gießt man einfach fix mit kochenden Wasser über, lässt es kurz stehen, püriert ein bisschen darin herum und schon hat man Kokosmilch. Frei von Zusatzstoffen & Co. und günstiger ist's obendrein ;)
Falls Ihr aber keine Lust auf eine Kokosnote haben solltet, könnt Ihr auch ganz einfach mit Brühe ablöschen. Schmeckt auch!
Falls Ihr aber keine Lust auf eine Kokosnote haben solltet, könnt Ihr auch ganz einfach mit Brühe ablöschen. Schmeckt auch!
Zu den Zutaten:
Über Quinoa hatte ich mich bereits hier ausgelassen und über die Süßkartoffel hier. Über die roten Linsen kläre ich Euch jetzt mal auf ;-)
Linsen gehören generell zu den Hülsenfrüchten, auch Leguminosen genannt. Wusstet Ihr das 2016 das Jahr der Hülsenfrüchte ist? #letscelebratethis
Als Hülsenfrüchte bezeichnet man im Übrigen die getrockneten Samen von Schmetterlingsblütlern
Auch Erdnüsse, Kichererbsen, Soja und (Sau-)Bohnen gehören dazu.
Linsen sind eine sehr gute Eiweißquelle, insbesondere für Veganer und Vegetarier. Am besten kombiniert man Hülsenfrüchte mit einer Getreidekomponente wie Kartoffeln oder Vollkornnudeln oder -Reis. Damit erhöht sich die biologische Wertigkeit, d.h. unser Körper kann das pflanzliche Eiweiß besser in Körpereiweiß (also Muskeln) umwandeln. Das ist nämlich bei pflanzlichen Eiweißen ein bisschen schwieriger als bei tierischen. Die tierischen Proteine ähneln den menschlichen nämlich eher und können so leichter verwertet werden.
Neben Eiweiß enthalten sie auch einiges an Kohlenhydraten.
Es gibt eine Vielzahl an Linsenarten, von Belugalinsen über Puy-Linsen bis hin zu Tellerlinsen.
Ich nehme aber meistens die roten Linsen, weil die in 10 Minuten gar sind :)
Ich nehme aber meistens die roten Linsen, weil die in 10 Minuten gar sind :)
Glutenfrei - exotisch - aus einem Topf
Zutaten (für eine große Portion):
1/2 Süßkartoffel (ca. 150 g)
50 g Quinoa
50 g rote Linsen
1 kleine Zwiebel
1 EL Rapsöl
ca. 150 - 200 ml Kokosmilch (alternativ: Gemüsebrühe)
Salz, Pfeffer
1 Msp. Kurkuma
1 Msp Zimt
1 Msp Zimt
1/2 Zitrone
Petersilie oder Koriander für das Topping
Zutaten für die selbstgemachte Kokosmilch (für 300 ml):
80 g Kokosraspel
300 ml kochendes Wasser
Zubereitung:
Zuerst die Kokosmilch zubereiten (falls Ihr sie selbstmachen wollt): Dafür die Kokosraspel einfach in ein hohes Gefäß geben und mit dem kochenden Wasser übergießen. Das Ganze ca. 5 Minuten quellen lassen und anschließend mit dem Pürierstab gut durchmixen. Dann nochmal einige Minuten stehen lassen und erneut durchmixen. Alles durch ein Sieb drücken und die Flüssigkeit (logischerweise) auffangen.
In einem Topf das Rapsöl erhitzen und eine kleingeschnittene Schalotten darin andünsten.
Quinoa und Linsen unter fließendem Wasser gut abspülen, kurz abtropfen lassen und zu den Schalotten geben. Süßkartoffel schälen und in Würfel schneiden. Diese ebenfalls zu dem Quinoa und den Linsen geben und andünsten. Kurkuma zufügen. Nach 3-4 Minuten mit der frisch gepressten Kokosmilch ablöschen und alles 20 Minuten köcheln lassen.
Zum Schluss mit Pfeffer, Salz und Zitronensaft schmecken und mit grob gehackten Kräutern wie Petersilie oder Koriander bestreuen.
Habt Ihr schon Erfahrungen mit One-Pot-Gerichten gemacht?
Erzählt mal!

Erzählt mal!


ich habe ehrlich gesagt noch keines dieser One-ot-Gerichte gekocht- Schande über mich ... aber deines hier vereint doch sehr viele meiner Lieblinge und könnte es den Weg in den Topf schaffen :-)
AntwortenLöschenhab noch eine tolle Woche !
love
sophia
Liebe Sophia,
Löschenna dann könnte dieses Gericht ja bald auf deinem Teller landen! :)
Liebe Grüße und guten Hunger
Patricia
Mhh wirklich sehr lecker und genau mein Geschmack. Ich liebe ja solche Onepot - Gerichte und koche diese schon lange! Allerdings nur mit Reis, Linden etc. Mit Nudeln war es damals neu für mich und das habe ich seither auch mal probiert, bleibe aber doch lieber bei zwei Töpfen;)
AntwortenLöschenLiebe Grüsse,
Krisi
Hey Krisi,
AntwortenLöschendie Nudel-Variante steht bei mir ja noch aus, aber wird demnächst auch mal in Angriff genommen ;)
Liebe Grüße,
Patricia