Dienstag, 20. September 2022
Veganes "Schnitzel" aus Haferflocken
Montag, 29. August 2022
Vegane Möhren Patties mit Haferflocken

Sonntag, 25. April 2021
Knusprige Sauerkraut Puffer

Freitag, 12. März 2021
Knusprige Quinoa-Taler
Zutaten für etwa 15 Quinoa-Taler, ergibt 2 Portionen:
100 g Quinoa, gut abgespült
1 kleine Zwiebel (optional)
4 EL Vollkornmehl
Salz & Pfeffer
etwas Petersilie, fein gehackt
1 TL Spritzer Agavendicksaft
Zubereitung:
Den Quinoa in der 2-fachen Menge Wasser nach Packungsanleitung garen (das dauert meist 15-20 Minuten). Überschüssiges Wasser abgießen und den Quinoa etwa 10 Minuten abkühlen lassen. Dann Salz & Pfeffer, Agavendicksaft, Petersilie und Mehl zufügen. Wer mag kann noch eine halbe Zwiebel fein hacken und unter die Masse heben. Alles mit den Händen oder einem Löffel vermengen, sodass sich alles verbindet. Aus der Masse nun kleine Taler formen. Eine große Pfanne mit Öle erhitzen und die Taler von beiden Seiten knusprig anbraten.
Dazu schmeckt Ofengemüse oder Salat. Formt man größere Patties davon kann man sie auch als Burger-Pattie einsetzen.
Freitag, 13. November 2020
Bunte Gemüse-Quiche mit Paprika
Diese Quiche gab es schon ziemlich oft bei uns. Sie ist zwar etwas aufwendiger mit zwei verschiedenene Füllungen, aber der Aufwand lohnt sich! Und zu zweit ist die Quiche auch im Nu gemacht, versprochen!
Zutaten für eine Quiche á 26-28 cm Durchmesser
Für den Mürbeteig:
250 g Dinkelmehl Typ 1050 (alternativ Weizenmehl)
100 g weiche Butter
1 Prise Salz
1 Ei
2-3 EL Wasser oder Milch (falls der Teig zu trocken sein sollte)
Für die erste Füllung:
150 g Creme Fraiche
2 Eier
1 TL Paprikapulver (edelsüß)
1 Prise Salz
3 Paprika (am besten verschiedene Farben)
Für die zweite Füllung:
120 g gegarte (TK-)Erbsen
200 g Ricotta (alternativ Frischkäse)
Salz & Pfeffer
1/2 Bund Schnittlauch, gewaschen und in Röllchen geschnitten
50 g Pinienkerne, ohne Fett geröstet
eien Handvoll halbierte Kirschtomaten (optional)
eine Handvoll gehackte, frische Petersilie
Zubereitung:
Für den Mürbeteig alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig verkneten. Auf einer bemehlten Fläche mit einem Nudelholz ausrollen, sodass der Teig die Springform auskleidet und man einen Rand von etwa 3 cm erhält. Den Teig in die Springform legen und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Den Ofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Creme Fraiche mit Eiern, Salz und Paprikapulver verrühren und beiseite stellen.
In einer weiteren Schüssel Erbsen, Pinienkerne und Schnittlauch mischen. Ricotta unterrühren und die Mischung mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Paprika waschen und in jeweils 4 breite Ringe schneiden. Kerngehäuse und Trennwände entfernen. Die übrigen Schotenstücke kleinschneiden und zur Erbsen-Ricotta-Mischung geben.
Die Paprika-Ringe auf dem Mürbeteig verteilen und mit der Erbsen-Ricotta-Masse befüllen. In die Zwischenräume kommt der Creme-Fraiche-Guss. Zuletzt auf die befüllte Paprika-Ring je eine halbierte Kirschtomate setzen.
Die Quiche in den Ofen schieben und etwa 45 Minuten backen. Nach dem Backen mit Petersilie bestreuen und warm genießen! :)
Sonntag, 9. Juni 2019
Zitronen-Hirse mit Knusper-Feta & Zucchini

Sonntag, 12. Mai 2019
Spargel-Grissini mit Quark-Öl-Teig
Warmer Snack - ohne Hefe - Einfacher als es aussieht
Unbedingt warm verzehren!
Bei mir gab es dazu einen Kräuterquark-Dip mit Hanfsamen :)

Sonntag, 17. März 2019
Vegetarisches Bauernfrühstück

Montag, 25. Februar 2019
Nudelnester mit Möhrenspaghetti & Mozzarella
😋
Das Ergebnis hatte ich gestern auf Instagram gepostet und wurde direkt nach dem Rezept gefragt. Weil das Abtippen bei Instagram eher nervig ist, schreibe ich das Rezept lieber hier auf dem Blog nieder :-)

Einfach in der Zubereitung - wandelbar mit Zucchini und Süßkartoffelspaghetti - sättigend
4 große Möhren


Samstag, 7. Juli 2018
Pasta mit Tomatensauce und ganz viel Gemüse!
Zutaten für eine Portion:
1 Zwiebel
Zubereitung:
Nudeln in Salzwasser al dente garen. Blumenkohl waschen und in kleine Röschen zupfen. Zucchini ebenfalls waschen, halbieren, vierteln und in Scheiben schneiden. Süßkartoffel schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel abziehen, fein hacken und in einer Pfanne mit etwas Öl glasig andünsten, anschließend das restliche Gemüse hinzufügen und alles einigne Minuten anbraten. Zum Schluss die Tomatensauce zufügen und würzen. Die gegarten Nudeln auf einen Teller geben und die Tomaten-Gemüse-Sauce obendrauf geben.

Dienstag, 3. April 2018
Super variable Nudel-Paella
Dienstag, 18. Juli 2017
Herzhafte Arme Ritter: Caprese-Sandwich
Wer einen Sandwich-Maker hat, kann das Sandwich natürlich auch darin braten, dann hält es auch besser zusammen!


Sonntag, 11. Juni 2017
Kohlrabi-Risotto mit Petersilie
Ganz schlicht mit Kohlrabi und Petersilie.
Schlicht muss ja nicht schlecht sein oder? 😉
👌.
Samstag, 3. Juni 2017
Kartoffel-Rahmfladen aka. schwäbische Dinnede
Falls Ihr weder das eine oder andere kennt: Hier bei handelt es sich um eine schwäbische Hefeteig-Spezialität, die häufig mit Roggenmehl oder Vollkornmehlen gebacken wird. Darauf kommt ein Rahmguss, der aus Sauerrahm, Zwiebeln und Kartoffeln besteht und natürlich Gewürzen. Wahlweise kann auch Speck oder geriebener Käse in den Guss wandern.
Der Hefeteig wird nur mit Dinkelvollkornmehl gebacken und ich verspreche euch: Der ist kein bisschen trocken! In den Hefeteig wandert auch etwas Olivenöl (wobei Rapsöl auch funktioniert), der den Teig geschmeidig macht. Der herzhafte Belag mit Kartoffeln, gebratenen Zwiebeln und Schnittlauch gibt auch ordentlich Schmackes. Wer gerne gereifte Käsesorten mag, kann diesen in geriebener Form auch noch in die Masse geben.


Donnerstag, 23. Februar 2017
Möhren-Cashew-Curry mit Kokosmilch & Orange
Ab nächster Woche werde ich dann nur noch einmal die Woche ein Rezept veröffentlichen. Außerdem habe ich ein paar Gastblogger eingeladen, sodass es es hier einigermaßen regelmäßig ein Lebenszeichen gibt 😉
Die Möhren spielen in dem Curry die Hauptrolle. Neben der Kokosmilch, ohne die ein Curry kaum auskommt, kommt hier noch Orangensaft hinein, am besten frisch gepresst! :)
Eine ebenso leckere Komponente sind die Cashewnüsse, die vorab noch kurz in der Pfanne geröstet werden. Die Banane, die im Originalrezept aufgelistet war, würde ich aber beim nächsten Mal weglassen, die hat mich etwas gestört.
Fruchtig - farbenfrohe Küche - sättigend -vegan
Zutaten für zwei Portionen:

